Waren (Müritz)

Waren (Müritz) ist eine alte Ackerbürgerstadt, als Stadt in Urkunden bereits 1263 erwähnt, die auf einem schmalen Landrücken (auf acht Hügeln erbaut, Rom nur auf sieben) zwischen dem nördlichen Ufer der Müritz, dem Tiefwarensee und der Feißneck liegt.
Die Müritz, der größte deutsche Binnensee, hat Zugang zu allen Weltmeeren: über die Müritz-Elde-Wasserstraße zur Elbe und weiter nach Hamburg. Über die Müritz-Havel-Wasserstraße nach Berlin und über den Mittellandkanal zu den westdeutschen Gewässern oder über den Oder-Havel-Kanal in die Ostsee.
Der Stadthafen hat sich in den letzten Jahren zum Zentrum des Wassersports der Mecklenburgischen Seenplatte entwickelt. Charterfirmen, Bootsverleiher, Segel- und Bootsshops sind vertreten.
Die Altstadt mit ihrem Zentrum, dem Neue Markt, Restaurants, Gasthäuser, Cafes und Kneipen sind nur wenige Meter vom Hafen entfernt ist und laden zum Verweilen, Bummeln und Einkaufen ein.
26. Dez. 2015 Katzenhaus

30.Juni 2014 Baustellen in der Altstadt am Alten Markt


20. Juni 2014 Goldener Hecht im Aquarium des Müritzeums


Weihnachtsmarkt auf dem Neuen Markt 2013

750 Jahre Stadt Waren Festumzug und Stadtfest Juli
2013








Naturerlebniszentrum mit Deutschlands größtem Süßwasseraquarium für heimische Fische.


In Waren fiel mir auf....
Das "Vorhaben" am 28.November 2012
Das "Vorhaben" am 16.April 2013"
Das "Vorhaben" am 7. August 2013

Das "Vorhaben" am 6. Februar 2014......15.März 2015: und so siehts auch immer noch aus....

Es war einmal.....



Geschichte einer kleinen Stadt
12.Jhd. Elbe und Oder von slawischen Stämmen besiedelt 12./13.Jhd.deutsche Feudalherren versuchen den Raum zuerobern 1263 Waren wird Stadt,als Burg auf einer Urkunde nachgewiesen 1306 die Stadt erhält Fischereirecht 1325 Alt- und Neustadt werden zusammenelegt 1568 eine Feuersbrunst äschert die Stadt ein 1627 Truppen Wallensteins besetzen die Stadt 16/17.Jhd Zerstörung des Ratsarchiv durch Stadtbrände, 1726 erster akademischer Arzt, erste Ziegelei 1798 1. Eldekanalisierung 1831-1837 2. Eldekanalisierung und Bau des Bolter Kanals 1846 1. Dampfer auf der Müritz 1856 Anschluß ans Telegraphennetz 1879 Eisenbahnlinie Waren - Malchow eröffnet 1886 Eisenbahnlinie Rostock-Waren-Neustrelitz eröffnet 1899 Waren erhält Telefonnetz 1925 Die Stadt erhält Elektrisches Licht 1945 Stadt wird kampflos sowjetischen Truppen übergeben 1954 Waren wird Luftkurort 1982 Fußgängerzone Lange Straße rekonstruiert. 1990 Gründung des Müritz-Nationalparks
2001
Maier’s ziehen in Waren
ein |
2006 Müritz-Protest
2009 9.Juli die Bundeswehr kapituliert
Die Heide ist frei!
nach über 17 Jahren und 27 juristischen Niederlagen erklärte Bundeskriegsminister Jung heute,daß die Bundeswehr auf die geplante militärische Nutzung des 142 Quadratkilometer großen Areals in Nordbrandenburg verzichtet. Das Bombodrom wollte die Bundeswehr als Tiefflugsübungs-und Bombenabwurfsplatz nutzen. Bis 1992 nutzte hier die sowjetische bzw.russische Armee den Truppenübungsplatz.
2011 Landkreis Müritz wird abgeschafft, der neue Landkreis
Mecklenburger-
Seenplatte ist
mehr als doppelt so groß wie das Saarland...
2012 Der Stadt entgeht eine Spende von 2 Millionen Euro für
Jugendarbeit
wegen Unfähigkeit der Verwaltung...
2012 2.Juni Waren ist
„Heilbad“! Kurzentrum eröffnet !
2013 750 Jahre Stadt Waren